Im Jahr 2019 wurde das „LFI Curriculum – Berufliche und soziale Integration suchtkranker Menschen“, eine Fortbildungsreihe für Mitarbeitende der ambulanten und stationären Suchthilfe erstmalig durchgeführt. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen, die als Tagesveranstaltungen über den Zeitraum eines Jahres an unterschiedlichen Seminarorten in NRW stattfinden, werden Aufgaben, Leistungen und erwerbsbezogene Angebote und Maßnahmen der unterschiedlichen Leistungsträger vermittelt. An dem Curriculum nehmen jedes Jahr Teilnehmende aus allen Bereichen der ambulanten und stationären Suchthilfe in NRW teil.
Das Angebot wird von den Teilnehmenden als eine sehr wertvolle Fortbildungsreihe geschätzt und wird kontinuierlich angefragt. Unter Mitwirkung unterschiedlicher Referierender tragen die Mitarbeitenden der Landesfachstelle, die ebenfalls als Referierende aktiv sind, zu einem Klima bei, in dem Raum gegeben wird für fachlichen Austausch, Networking und Gestaltung von Kooperationskontakten.
Nach Evaluation des ersten Durchlaufs ist das „LFI Curriculum“ als festes Angebot für Mitarbeitende der Suchthilfe in NRW etabliert.
Ziele und Inhalte
Zielgruppe
Mitarbeitende der ambulanten und stationären Suchthilfe in NRW (Suchtberatungsstellen, Reha-Einrichtungen, betreute Wohnformen, Adaptionseinrichtungen, Entgiftungen, tagesstrukturierende und Beschäftigungsmaßnahmen, u. a.)
Referierende
Neben Referierenden der Landesfachstelle berufliche und soziale Integration werden die verschiedenen Themenfelder von weiteren Fachexpertinnen und Fachexperten vermittelt.
Nähere Informationen
Das Curriculum bieten wir fortlaufend einmal im Jahr an.
Allgemeine Informationen zum „LFI Curriculum“ finden Sie in unserem Flyer.
Das aktuelle „LFI Curriculum“ startet am 25.05.2023. Weitere Informationen zu den Terminen und Veranstaltungsorten finden Sie in der Ausschreibung.