Landesfachstelle berufliche und soziale Integration

Wir – die Landesfachstelle berufliche und soziale Integration  – sind Teil der Suchtkooperation NRW. Unsere Landesfachstelle ist die fachliche Koordinierungsstelle für die Themenbereiche der beruflichen und sozialen Integration und Teilhabe von Menschen mit Suchterkrankungen.

Wesentliches Ziel unserer Landesfachstelle ist es, die Erleichterung des Zugangs suchtkranker Menschen zum beruflichen Bildungssystem und zum Arbeitsmarkt zu fördern und im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention die Voraussetzungen für die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu schaffen.

Die Mitwirkung beim Auf- und Ausbau nachhaltiger sektoren- und berufsgruppenübergreifender Kooperationsstrukturen und die Mitarbeit in Gremien auf Landesebene stellen Kernaufgaben der Landesfachstelle berufliche und soziale Integration dar. Dazu arbeiten wir rechtskreisübergreifend mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren zusammen und gestalten tragfähige und arbeitsfähige Netzwerke. Wir arbeiten an der Praxis orientiert und für verbesserte Bedingungen und Zugänge für Menschen mit Suchterkrankungen. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Gestaltung der Schnittstellen verschiedenster Bereiche, die sich mit den Themen der beruflichen und sozialen Integration beschäftigen. Dabei verstehen wir uns als Fachexperten für die Themen Suchtmittelkonsum im Kontext von Beschäftigung, gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe und Gestaltung von rechtskreisübergreifenden Kooperationen. Wir unterstützen beim Aufbau tragfähiger Netzwerke und unterstützen Vernetzungsprozesse. Wir bieten Arbeitskreise sowie Qualifizierungen und Fortbildungen für die Kolleginnen und Kollegen der Suchthilfe und angrenzenden Akteursgruppen zu unterschiedlichen Themenfeldern an.

Darüber hinaus gestalten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern Projekte zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Suchthilfestrukturen in NRW und beteiligen uns an Studien und Forschungsvorhaben. Wir verfassen fachliche Stellungnahmen und unterstützen die Weiterentwicklung und Umsetzung suchtspezifischer Maßnahmen.

Unsere Fachexpertise und unsere Erfahrung in der praktischen Sozialen Arbeit der Suchthilfe, der Migrationsarbeit, der betrieblichen Sozialberatung und der Antidiskriminierungsarbeit bietet uns die Möglichkeit, die Themenfelder aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Ziele und Aufgaben

Ziele

  • Weiterentwicklung von Inhalten und Strukturen der Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe in NRW
  • Unterstützung eines Interessensausgleichs und Förderung des fachlicher Austausch zwischen Land, Kommunen und Freier Wohlfahrtspflege, um eine abgestimmte Entwicklung und Umsetzung von Präventions- und Hilfemaßnahmen im Suchtbereich in NRW zu gewährleisten
  • Informationen zu aktuellen Themen und sich verändernden Rahmenbedingungen, Grundlagen und Trends
  • Weiterentwicklung der Versorgung suchtgefährdeter und suchtkranker Menschen sowie ihrer Angehörigen
  • Ausgestaltung von Angeboten und Hilfen
  • Bereitstellung und Aufbereitung von Fachexpertisen für Mitarbeitende im Arbeitsfeld „Sucht“ sowie in angrenzenden Arbeitsfeldern
  • Unterstützung von Prozessen der kommunalen Suchthilfeplanung sowie verbandsübergreifende Aktivitäten der Suchthilfe und Suchtselbsthilfe
  • Unterstützung regionaler und überregionaler Vernetzung und Kooperationen von Mitarbeitenden im Arbeitsfeld Sucht und angrenzender Arbeitsfelder in NRW
  • Gewährleistung des fachlichen Austauschs mit Institutionen auf Landesebene sowie mit den Landesstellen für Suchtfragen und vergleichbaren Institutionen auf Bundesebene

 

Aufgaben

  • Aufklärung, Informations- und Wissensvermittlung zu den jeweils spezifischen Themen für Träger, Kommunen, Einrichtungen der Suchthilfe und zu angrenzenden Arbeitsfeldern sowie für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen
  • Koordination der Arbeitsbereiche und -themen durch den Aufbau, die Organisation und Pflege regionaler und überregionaler Arbeitsgemeinschaften, Netzwerke und Kooperationen
  • Durchführung und fachlich-inhaltliche Begleitung von Projekten zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Suchtpräventions- und Suchthilfestrukturen in NRW
  • Qualifizierung und Weiterentwicklung des Fachumfeldes zur Thematik der beruflichen und sozialen Integration suchtkranker Menschen
  • Durchführung von und Beteiligung an Studien, Forschungsvorhaben u. ä. zu den jeweiligen Schwerpunktthemen
  • Entwicklung von Informations- und Arbeitsmaterialien; Zusammenführung von Erkenntnissen unterschiedlicher Disziplinen und Arbeitsfelder
  • Verfassen von fachlichen Stellungnahmen und Unterstützung des Gesundheitsministeriums NRW bei der Entwicklung und Umsetzung suchtspezifischer Maßnahmen
  • Beratung von Einrichtungsträgern und Koordination von Maßnahmen und Angeboten auf Landesebene
  • Verbesserung des Transfers zwischen Forschung und Praxis und umgekehrt

 

Zielgruppen
  • Fachkräfte der Suchthilfe in NRW – mit besonderem Fokus auf den Bereich der beruflichen und sozialen Integration
  • Beschäftigungs- und Ausbildungsträger
  • Fachkräfte aus angrenzenden Arbeitsbereichen und Rechtskreisen
  • Kommunale/regionale Netzwerke
Kooperationspartner
  • Träger der ambulanten und stationären Suchthilfe (Suchtberatungsstellen, Fachkliniken, Adaptionseinrichtungen u.a.)
  • Städte/Kommunen
  • Jobcenter/Agenturen für Arbeit
  • Behörden/Institutionen
  • Kosten- und Leistungsträger (DRVen, Landschaftsverbände, Krankenkassen u.a.)
  • Kooperationsverbünde/Netzwerke
  • Arbeitgeber/Unternehmen
  • Beschäftigungs- und Bildungsträger
  • Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege
  • Kommunale Spitzenverbände
  • Fachstellen und -gremien der Suchthilfe
  • Integrationsämter und –fachdienste
  • Sucht- und Psychiatriekoordinatorinnen und -koordinatoren
Informationen zum Trägerverbund

Die Landesfachstelle berufliche und soziale Integration wurde erstmals 1996 eingerichtet und befindet sich seit Dezember 2015 im Rahmen eines Trägerverbundes in gemeinsamer Trägerschaft des Caritasverbandes Paderborn e.V. und IN VIA Paderborn e.V.

Beide Kooperationspartner haben sich für die Aufgaben in der Landesfachstelle mit ihren jeweiligen Kernkompetenzen zusammengeschlossen.

 

Caritasverband Paderborn e.V.

Der Caritasverband Paderborn e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Dekanat Paderborn und im Dekanat Büren-Delbrück, Region Delbrück. Der Verband ist ein innovatives mittelständiges Sozialunternehmen. Die qualifizierten sozialen Dienstleistungen werden in einem komplexen, solidarischen Netzwerk angeboten. Die Dienste und Einrichtungen werden regelmäßig individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnissen und Erfordernissen angepasst.
Der Caritasverband Paderborn bietet Menschen, die aus verschiedenen Gründen zeitweilig oder dauerhaft Unterstützung in ihrem Leben benötigen, professionelle Dienstleistungen an. Dies geschieht unabhängig von Herkunft, Religion, sozialem Status, Geschlecht und Alter. Unter dem Dach des Caritasverbandes Paderborn werden 46 Fachdienste und Einrichtungen betrieben. Dazu gehören ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Beratungsdienste für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkranke, Migranten, verschuldete Personen sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zu Offenen Ganztagsschulen.

https://www.caritas-pb.de/

 

IN VIA Paderborn e.V.

IN VIA Paderborn e.V. ist seit 1952 als sozialer Bildungs- und Beschäftigungsträger in der Stadt und Kreis Paderborn sowie im Kreis Höxter aktiv. IN VIA ist ein Fachverband im Caritasverband und als katholischer Träger am christlichen Menschenbild orientiert. IN VIA ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe, beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie nach AZAV. IN VIA ist schwerpunktmäßig in der gesellschaftlichen und beruflichen Integration von Jugendlichen und Erwachsenen tätig und ist Träger einer Bahnhofmission. Das Kompetenzprofil von IN VIA umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Berufsorientierung und Berufsintegration
  • Berufliche Qualifizierung und Beschäftigung
  • Integration von Migrantinnen und Migranten
  • Bildungsarbeit in Schulen, Schulsozialarbeit
  • Erwachsenenbildung – IN VIA Bildungswerk
  • Bahnhofsmission

https://www.invia-paderborn.de/