02.09.2025
Fortbildung für Mitarbeitende der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter, des Integrationsfachdienstes und betriebliche AnsprechPersonen Prävention aus NRW
In Ihrem beruflichen Kontext haben Sie immer wieder mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen zu tun?
Manchmal hören Sie sicherlich: „Der/die ist jetzt in Therapie“. Im Normalfall sind ab dem Zeitpunkt alle Beteiligten erleichtert. Dem Menschen wird erst einmal geholfen. Doch was bedeutet das und was passiert in den Monaten der „Langzeit“-Therapie?
Im Rahmen dieser Tagesveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Der Tag vermittelt Ihnen einen direkten Einblick in das Sucht-Unterstützungssystem in Deutschland und besonders in das der Entwöhnungsbehandlung. Der Austausch mit den Mitarbeitenden der Klinik ermöglicht Ihnen ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten, um Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen bestmöglich nach der Behandlung in die Arbeitswelt zu integrieren oder den Einstieg in ihren bestehenden Arbeitskontext zu erleichtern.
Informationen zur Anmeldung und die Ausschreibung zur Fortbildungsveranstaltung finden Sie hier.
30.09.2025
Fortbildung für Mitarbeitende der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter, des Integrationsfachdienstes und betriebliche AnsprechPersonen Prävention aus NRW
In Ihrem beruflichen Kontext haben Sie immer wieder mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen zu tun?
Sie fragen sich: Wie könnte hier Hilfe aussehen?
Das Suchthilfesystem in Deutschland ist differenziert und bietet eine Menge an Unterstützungsmöglichkeiten. Aber was ist was? Und was bedeutet es, wenn eine betroffene Person sagt: „Ich gehe jetzt zur Suchtberatung!“?
Im Rahmen dieser Tagesveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Bereiche der ambulanten Suchthilfe unmittelbar in der Praxis kennenzulernen. Der Besuch bei der „Suchthilfe direkt“ in Essen vermittelt Ihnen einen Einblick nicht nur in die ambulante Suchtberatung, sondern darüber hinaus auch in die Suchtprävention und Substitution. Der Austausch mit den Mitarbeitenden der Einrichtung ermöglicht ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten der beruflichen und sozialen Integration der von Abhängigkeit betroffenen Menschen.
Informationen zur Anmeldung und die Ausschreibung zur Fortbildungsveranstaltung finden Sie hier.
08.10.2025
Fortbildung ausschließlich für Arbeitsanleitende aus Beschäftigungsprojekten für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen in NRW
Bei dieser Fortbildung werden Ihnen Kenntnisse über Persönlichkeitsstörungen und deren Zusammenhang mit Abhängigkeitserkrankungen vermittelt.Die narzisstische Persönlichkeitsstörung wird ein Schwerpunkt an diesem Tag sein. Dabei geht es insbesondere um die Auswirkungen auf den beruflichen Alltag der Arbeitsanleitenden. Sie erhalten Hinweise für die Interaktion mit Betroffenen und lernen Ihre eigene Einstellung gegenüber der Störung zu reflektieren.
Informationen zur Anmeldung und die Ausschreibung zur Fortbildungsveranstaltung finden Sie hier.
18.09.2025
Fortbildung für den Bereich der beruflichen und sozialen Integration suchtmittelabhängiger Menschen in NRW
In allen Bereichen der Suchthilfe ist Überschuldung ein immer wiederkehrendes Thema. Schulden sind oft nur ein Aspekt der negativen psychosozialen Folgen, die als Konsequenz von Suchtmittelabhängigkeit zu nennen sind. Die Entwicklung einer positiven, verbesserten Zukunftsperspektive kann ohne die Bearbeitung der Schuldensituation kaum greifen. Fehlende finanzielle Perspektiven führen oftmals zu Hemmnissen in der beruflichen und sozialen Wiedereingliederung von Menschen mit Suchterkrankungen.
Diese Veranstaltung möchte erstes Wissen vermitteln, um sich dem Thema Schuldner*innen- und Insolvenzberatung zu nähern.
Nähere Informationen zur Fortbildungsveranstaltung finden Sie hier.
Leider sind für diese Fortbildung bereits alle Plätze belegt!
03.07.2025 bis 19.03.2026
Fortbildungsreihe für Mitarbeitende der ambulanten und stationären Suchthilfe in NRW
Mit dem LFI Curriculum vermitteln wir Ihnen in fünf zusammenhängenden Modulen fundiertes Fachwissen zu den Themenbereichen der beruflichen und sozialen Integration suchtkranker Menschen und geben Ihnen Raum für einen innovativen Erfahrungsaustausch.
Die Ausschreibung zum LFI Curriculum 2025/2026 finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Curriculum finden Sie in unserem Flyer und hier.
Leider sind für diese Fortbildung bereits alle Plätze belegt!