Fortbildungsangebote

LFI Curriculum 05 – Berufliche und soziale Integration suchtkranker Menschen

25.05.2023 bis 14.03.2024

Fortbildungsreihe für Mitarbeitende der ambulanten und stationären Suchthilfe in NRW

Mit dem LFI Curriculum vermitteln wir Ihnen in sechs zusammenhängenden Modulen fundiertes Fachwissen zu diesen Themenbereichen der beruflichen und sozialen Integration suchtkranker Menschen und geben Ihnen Raum für einen innovativen Erfahrungsaustausch.

Die Ausschreibung zum LFI Curriculum 2023/2024 finden Sie hier „LFI Curriculum 05“

Weitere Informationen zum Curriculum finden Sie in unserem Flyer und hier.

Ressourcenaktivierung in der Arbeit mit Menschen mit Suchterkrankungen und Substanzmissbrauch

„Alles, was ich brauche, trage ich in mir!“

06.11.2023 bis 07.11.2023

Zweitägige Fortbildung für Mitarbeitende der ambulanten und stationären Suchthilfe in NRW

Besonders Menschen mit Suchtmittelabhängigkeit und -missbrauch sind sich Ihrer Ressourcen, die sie für ihren Weg aus der Sucht benötigen, oft nicht bewusst oder sie nutzen diese nicht aktiv.
Die Rolle und Haltung von professionellen Helfer*innen besteht u.a. darin, dass sie ihre Klient*innen als Kooperationspartner*innen wertschätzen und ihnen die Kompetenzen zur Problemlösung zuweisen. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin Unterstützung zu geben, um vorhandene Ressourcen zu verstärken, frühere, ungenutzte Ressourcen wieder zu aktivieren und neue Ressourcen aufzubauen.
Hier bietet der ressourcenaktivierende Ansatz in Beratung und Therapie eine Fülle von Anregungen, Methoden und Interventionen um Motivation, Eigenaktivität und Entscheidungsfähigkeit der Klientel auf allen Ebenen zu fördern, Selbstwirksamkeit zu stärken und kontinuierlich Veränderungsprozesse hin zur Selbstverantwortung zu fördern.

Nähere Informationen zur Fortbildungsveranstaltung finden Sie hier

Leider sind für diese Fortbildung bereits alle Plätze belegt!

„Ihr bestes Argument sind Sie selbst!“

Motivieren durch persönliche Präsenz und Überzeugungskraft

23.11.2023

Fortbildung für Mitarbeitende des Bereichs der beruflichen und sozialen Integration suchtmittelabhängiger Menschen in NRW

Mitarbeitende, die im Bereich der beruflichen und sozialen Integration von Menschen mit einer Suchterkrankung tätig sind, kommen oft in Arbeitssituationen, in denen sie mit ihren fachlichen Argumenten nicht punkten können. Bei dieser Fortbildung trainieren Sie Strategien zu mehr persönlicher Präsenz und Überzeugungskraft. Nutzen Sie Ihre individuellen Ausdrucksmittel, um mit sicherem Auftreten die Wirkung zu erzielen, die Ihren beruflichen Aufträgen und Zielen entspricht.

Nähere Informationen zur Fortbildungsveranstaltung finden Sie hier.

Leider sind für diese Fortbildung bereits alle Plätze belegt!