Die Suchtkooperation NRW vereint die folgenden etablierten Einrichtungen unter einem gemeinsamen Dach: Die Geschäftsstelle (ehemals Landesstelle Sucht) sowie die vier Landesfachstellen Prävention, Frauen und Familie, Glücksspielsucht sowie berufliche und soziale Integration. Als zentrale Koordinierungsstelle für Mitarbeitende der Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe bündelt sie Informationen über aktuelle Angebote, Programme und Projekte. Mittels fachlicher Expertise, Bereitstellung von landesspezifischen und wissenschaftlichen Daten, Beratung, Kooperation und Austausch ermöglicht sie zukunftsweisende Weiterentwicklungen des Suchtpräventions- und -hilfesystems in NRW.
Das Gesundheitsministerium NRW ist Auftraggeber der Geschäftsstelle und der vier Landesfachstellen und leitet den Beirat. Die Suchtkooperation NRW steht darüber hinaus in engem Austausch mit den Vertretungen der kommunalen Spitzenverbände sowie der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW.
Ein enger Praxisbezug der vier Landesfachstellen und ihrer Geschäftsstelle ist durch ihre jeweilige Anbindung an freie Träger im Arbeitsbereich Sucht gewährleistet. Die Aufgaben umfassen die Koordinations-, Beratungs-, Vernetzungs- und Qualifizierungsfunktion der jeweiligen Schwerpunktthemen: Suchtprävention, berufliche und soziale Integration, Glücksspielsucht sowie Frauen, Familien und Sucht.
Die Arbeit der Suchtkooperation NRW orientiert sich an folgenden übergreifenden Zielsetzungen:
Umgesetzt werden die jeweiligen Zielsetzungen je nach inhaltlichem Schwerpunkt durch die Geschäftsstelle und die vier Landesfachstellen.
Die Suchtkooperation NRW besteht aus einer Geschäftsstelle, vier Landesfachstellen mit ihren jeweiligen Schwerpunktthemen und einem Beirat. Sie wurde 2011 als landesweite fachliche Koordinierungs- und Bündelungsstelle eingerichtet.
Was ist die Suchtkooperation NRW? Welche Ziele, Aufgaben und Haltung verfolgen wir? Bestehend aus den vier Landeskoordinierungsstellen Frauen und Familie BELLA DONNA, berufliche und soziale Integration, Prävention, Glückspielsucht, sowie einer Geschäftsstelle, stellt die Suchtkooperation ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik und Praxis dar. Lernen Sie uns kennen!
Die Internetpräsenz www.suchtkooperation.nrw bietet Fachkräften aus den Bereichen Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe sowie angrenzenden Gebieten Informationen über aktuelle Angebote, Arbeitsschwerpunkte, Programme und Projekte. Unter dem Punkt „Service“ bietet die Seite Informationen zu Publikationen, Terminen und Veranstaltungen.
Landesfachstelle Frauen und Familie BELLA DONNA
Landesfachstelle Glücksspielsucht
Landesfachstelle Prävention
Landesfachstelle berufliche und soziale Integration
www.lf-integrationundsucht.nrw